Coaching: Wieso, weshalb, warum?
LOHNT SICH EIN COACHING FÜR MICH?
JOSEF ALBERS UND BASTI BÜCHE IM GESPRÄCH
Wir sind:
– Josef Albers, Diplom-Psychologe und Job-Coach
– Basti Büche, Stud. Psych. an der Uni Köln, vormals Stud. Med.
Diesmal wieder zu Gast bei Phobotaxis Tonstudios in Nippes. Ein großes Danke an den Häuptling Jens Schmidt-Kohl!
Lohnt sich ein Coaching überhaupt für mich?
Habe ich schon alles versucht?
Mit welchen Themen kommen Menschen eigentlich ins Coaching?
Welche Fragen sollte ich für mich vor einem Coaching-Prozess klären?
Diese und viele weitere Fragen beantworten wir euch in dieser Folge.
Außerdem erfahrt Ihr, warum es im Coaching deutlich leichter ist, zu neuen Erkenntnissen zu kommen als durch Ratschläge von Familie & Freunden.
Wie immer beziehen wir uns auf den Alltag von Jobcoaching-Klienten (m/w/d).
Viel Spaß beim Zuhören!
– 02:00 Blick durch unseren Bezugsrahmen – Wie nehme ich meine Welt
wahr?
– 10:00 Emotion und Vertrauen im Coachingprozess
– 16:00 Mit welchen Themen kommen Menschen ins Coaching?
– 19:30 Warum die „Quick & Dirty“- Lösung meist nicht zum Erfolg führt
– 26:40 Das Ziel des Coachings
– 29:30 Wann lohnt sich denn nun ein Coaching für mich?
Wer diesen Beitrag interessant fand, kann schon mal gespannt sein auf die nächste Folge zum Thema „Zufriedenheit in unseren 3 Lebenswelten“.
# Berufsberatung, Berufliche Veränderung, Karriere-Coach, Neue Perspektiven, Podcast, Jobcoaching, Studienberatung, Berufswahl, Berufung, Begabungsanalyse
No Comments